Der innerstaatliche Verkehr umfasst die Beförderung von Gütern innerhalb eines einzigen Landes. Er dient der Verteilung von Waren zwischen Produktionsstätten, Logistikzentren, Einzelhandelsketten und einzelnen Kunden. Dank kürzerer Transitzeiten ermöglicht er eine schnelle Reaktion auf sich ändernde Marktbedürfnisse und gewährleistet regelmäßige Lieferungen von Lebensmitteln, Industrie- und Baumaterialien.
Der isothermische Transport wird mit wärmeisolierten Fahrzeugen ohne aktive Kühlung durchgeführt. Er eignet sich für den Transport von Gütern, die vor Temperaturschwankungen geschützt werden müssen, wie z. B. Lebensmittel oder Arzneimittel über kürzere Entfernungen. Die Isothermie sorgt dafür, dass die thermischen Bedingungen aufrechterhalten werden und die Ladung vor äußeren Einflüssen geschützt ist.
Der Eiltransport ist ein schneller Transportdienst, bei dem es in erster Linie auf eine möglichst kurze Lieferzeit ankommt. Er wird meist mit Kleinbussen bis zu 3,5 Tonnen oder leichten Lkw durchgeführt, so dass er den Empfänger schnell erreicht. Er wird für die Lieferung von Ersatzteilen, hochwertigen Produkten oder Sendungen, die eine Just-in-time-Lieferung erfordern, eingesetzt. Gewährleistet eine sichere und pünktliche Lieferung.
Unter Tankverkehr versteht man die Beförderung von Flüssig- oder Schüttgut in Spezialtanks. Tankwagen transportieren Kraftstoffe, Öle, Chemikalien, Milch und Säfte. Bei der Konstruktion der Tanks wird auf Sicherheit, Stabilität und ADR-Vorschriften geachtet. Diese Art des Transports erfordert eine entsprechende Qualifikation der Fahrer und eine regelmäßige Überprüfung des technischen Zustands der Fahrzeuge.