Der Curtainsider-Transport ist eine Transportform, die mit Sattelzügen mit Schiebeplanenaufliegern durchgeführt wird, die einen schnellen Zugriff auf die Ladung von der Seite des Fahrzeugs aus ermöglichen. Diese Lösung eignet sich besonders für den Transport von Paletten und Gütern, die effizient be- und entladen werden müssen. Sie bietet Flexibilität, Schutz vor Witterungseinflüssen und volle Kontrolle über den Transport.
Less-than-truckload (LTL) ist der Transport kleiner Sendungen von mehreren Versendern, die in einem einzigen Fahrzeug zusammengefasst werden. Dadurch können die Frachtkosten geteilt werden, was eine wirtschaftliche Lösung für kleinere Sendungen darstellt. Es wird am häufigsten in der E-Commerce-Logistik, im regionalen Vertrieb und im internationalen Verkehr eingesetzt, wo es eine flexible Lieferplanung ermöglicht.
Intermodaler Verkehr ist die Beförderung von Gütern mit mindestens zwei verschiedenen Verkehrsträgern (z. B. Straße und Schiene) unter Beibehaltung einer einzigen Ladeeinheit, in der Regel eines Containers. Diese Lösung senkt Kosten, Lieferzeiten und Emissionen. Besonders beliebt ist sie in der internationalen Logistik und im Fernverkehr.
Unter Tankverkehr versteht man die Beförderung von Flüssig- oder Schüttgut in Spezialtanks. Tankwagen transportieren Kraftstoffe, Öle, Chemikalien, Milch und Säfte. Bei der Konstruktion der Tanks wird auf Sicherheit, Stabilität und ADR-Vorschriften geachtet. Diese Art des Transports erfordert eine entsprechende Qualifikation der Fahrer und eine regelmäßige Überprüfung des technischen Zustands der Fahrzeuge.