Der Straßenverkehr ist die wichtigste Form des Gütertransports, bei dem schwere Nutzfahrzeuge auf dem Straßennetz unterwegs sind. Er ist im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern am leichtesten zugänglich und am flexibelsten. Er ermöglicht eine effiziente Organisation des Transports über kurze, mittlere und lange Entfernungen und gewährleistet Lieferungen direkt vom Absender zum Empfänger. Er ist die Grundlage der nationalen und internationalen Logistik.
Beim Transport mit Anhängern werden Fahrzeuge und Maschinen wie Autos, Baumaschinen, landwirtschaftliche Maschinen oder schweres Gerät befördert. Der Anhänger ermöglicht es, die Ladung sicher zu sichern und mit Hilfe einer Rampe oder eines HDS leicht zu verladen. Der Dienst wird für nationale und internationale Transporte sowie für den Handel, das Baugewerbe und den Maschinenbau genutzt.
Unter Tiefladertransport versteht man den Transport von sperrigen und hohen Lasten, die nicht in Standardaufbauten passen. Tieflader bieten Stabilität und Sicherheit beim Transport von Baumaschinen, Stahlkonstruktionen und vorgefertigten Elementen. Erfordert eine sorgfältige Routenplanung und behördliche Genehmigungen.
Intermodaler Verkehr ist die Beförderung von Gütern mit mindestens zwei verschiedenen Verkehrsträgern (z. B. Straße und Schiene) unter Beibehaltung einer einzigen Ladeeinheit, in der Regel eines Containers. Diese Lösung senkt Kosten, Lieferzeiten und Emissionen. Besonders beliebt ist sie in der internationalen Logistik und im Fernverkehr.