Der Kühltransport besteht aus der Beförderung von Gütern, die eine bestimmte Temperatur benötigen, um aufrechterhalten zu werden. Er wird mit Kühlaufliegern durchgeführt, die den Transport von Lebensmitteln, Medikamenten oder hitze- und kälteempfindlichen Artikeln ermöglichen. Die Aufrechterhaltung einer konstanten Temperatur garantiert die Frische und Qualität der beförderten Produkte, während die Überwachung der Kühlsysteme eine vollständige Kontrolle über den Transport gewährleistet.
Der innerstaatliche Verkehr umfasst die Beförderung von Gütern innerhalb eines einzigen Landes. Er dient der Verteilung von Waren zwischen Produktionsstätten, Logistikzentren, Einzelhandelsketten und einzelnen Kunden. Dank kürzerer Transitzeiten ermöglicht er eine schnelle Reaktion auf sich ändernde Marktbedürfnisse und gewährleistet regelmäßige Lieferungen von Lebensmitteln, Industrie- und Baumaterialien.
Unter Tiefladertransport versteht man den Transport von sperrigen und hohen Lasten, die nicht in Standardaufbauten passen. Tieflader bieten Stabilität und Sicherheit beim Transport von Baumaschinen, Stahlkonstruktionen und vorgefertigten Elementen. Erfordert eine sorgfältige Routenplanung und behördliche Genehmigungen.
Unter Solotransport versteht man die Beförderung von Gütern mit einem vollwertigen Lastkraftwagen ohne Sattelauflieger. Solotransporter sind ideal für den Transport von Paletten, Baumaterialien und Industrieprodukten über kurze und mittlere Entfernungen. Sie ermöglichen eine flexible Routenplanung, ein schnelles Be- und Entladen und können dank ihrer kompakten Abmessungen auch Orte erreichen, die für größere Kombinationen nur schwer zugänglich sind.