Die Entlohnung der Fahrer im Straßenverkehr ist eines der Schlüsselelemente, die sich direkt auf die Motivation, Loyalität und Qualität der Fahrer auswirken. Ein gut strukturiertes Vergütungssystem trägt nicht nur dazu bei, ein hohes Maß an Mitarbeiterengagement aufrechtzuerhalten, sondern steigert auch die Effizienz des Unternehmens als Ganzes. Die Einführung des Mobilitätspakets im Jahr 2020, das auf die Harmonisierung der Arbeitsvorschriften für Fahrer in der Europäischen Union abzielt, hat die Transportunternehmen vor neue Herausforderungen in Bezug auf eine angemessene Lohnabrechnung gestellt. Um effektiv zu sein, sollte das System den gesetzlichen Vorschriften entsprechen und gleichzeitig die Mitarbeiter motivieren.
Theoretisch ist die Entlohnung der Fahrer je nach Art der Beförderung - national, Kabotage, Transit oder bilateral - unterschiedlich. Die Vergütungsregeln hängen von dem Land ab, in dem der Transport stattfindet, von der Art des Transports und von den örtlichen Vorschriften. In der Praxis, insbesondere im internationalen Verkehr, wird jedoch häufig ein System von Tagessätzen, den so genannten Day Rates, verwendet. Diese Abrechnungsmethode ist zwar vereinfacht, entspricht aber den Vorschriften, im Gegensatz zu Methoden, die auf der zurückgelegten Strecke oder dem prozentualen Anteil der Fracht basieren und mit dem EU-Recht unvereinbar sind. Solche Praktiken können zu schwerwiegenden Verstößen und letztlich zum Verlust des Ansehens eines Transportunternehmens führen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem anderen Artikel.
Aber ist ein System, das sich ausschließlich auf Tage ohne zusätzliche Prämien stützt, wirksam genug? Im folgenden Video stellen wir Ihnen ein eigenes Vergütungssystem vor, das auf der Basis von Tagen basiert und mit einer Vielzahl von Prämien angereichert ist. Ein Schlüsselelement dieses Systems sind Prämien für die Effizienz, die Anzahl der geleisteten Arbeitstage und besondere Leistungen bei der Arbeit. So erhält beispielsweise ein Fahrer im internationalen Transportwesen eine Prämie, wenn er mindestens 20 Tage im Monat arbeitet, was einen erheblichen Einfluss auf die Rentabilität des Fahrzeugs hat. Effizienzprämien hingegen ermöglichen es, Fahrer zu belohnen, die bessere Leistungen erbringen, was zu einem effizienteren Betrieb des gesamten Unternehmens beiträgt.